verschalen — umkleiden; einmummeln (umgangssprachlich); ummanteln; auskleiden (mit); umhüllen; bedecken; verkleiden * * * ver|scha|len 〈V. tr.; hat〉 (mit Holz) verkleiden * * * … Universal-Lexikon
zudecken — verschleiern; manipulieren; Nebelkerzen werfen (umgangssprachlich); vertuschen; verdecken; verheimlichen * * * zu|de|cken [ ts̮u:dɛkn̩], deckte zu, zugedeckt <tr.; hat: (mit etwas Schützendem, Verhüllendem) bedecken: die Mutter deckte das Kind … Universal-Lexikon
Stabkirche Gol — im Sommer Die Stabkirche Gol ist eine Museumskirche im Norsk Folkemuseum in Oslo und eine der 28 Stabkirchen in Norwegen mit mittelalterlicher Bausubstanz. Sie ist eine 14 Mast Stabkirche, wurde 1884 unter der Leitung von Nicolay Nicolaysen von… … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
abdecken — herunternehmen * * * ạb||de|cken 〈V. tr.; hat〉 1. die Decke, Bedeckung abnehmen von 2. schützend zudecken 3. 〈Kaufmannsspr.〉 ausgleichen, bezahlen 4. 〈Sp.〉 = decken 5. 〈fig.〉 5.1 einen Bereich, ein Gebiet vollständig, komplett einbeziehen 5.2… … Universal-Lexikon
Liste der Listed Buildings in Crawley — St Nicholas’ Church, die alte Pfarrkirche von Worth, hat sächsische Ursprünge … Deutsch Wikipedia
belegen — nachweisen; unter Beweis stellen; konstatieren; beweisen; herausfinden; zeigen; bestätigen; widmen; zusichern; reservieren; zuteilen; … Universal-Lexikon
Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Heizung — Heizung, die künstliche Erwärmung von Räumen, die dem Menschen zum Aufenthalte dienen. Die H. schafft im Verein mit der Kleidung ein künstliches Klima in der Wohnung, das dem Wärmehaushalt unsers Organismus angepaßt ist; außerdem aber hat sie… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Verpflanzen — (Versetzen), eine Pflanze dem Boden, in dem sie eine Zeitlang gestanden, entheben und an einen andern Standort bringen. Am besten gelingt das V. mit dem Erdballen, d. h. mit aller den Wurzeln anhängender Erde, während das mit nackten Wurzeln… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schlag — Schlag: Die gemeingerm. Substantivbildung zu ↑ schlagen (mhd. slac, ahd. slag, got. slahs, engl. slay, schwed. slag) folgt in ihren Bedeutungen dem Verb. Zur eigentlichen Bedeutung gehören die nhd. Wendungen »Schlag auf Schlag« für »schnell… … Das Herkunftswörterbuch